7 Geheimtipps für Barcelona von echten Locals
Barcelona ist für viele DIE Traumstadt Europas: über 2.500 Sonnenstunden im Jahr, direkter Zugang zu Strand und Meer, kulturelle Meisterwerke und natürlich kulinarische Köstlichkeiten aus der katalanischen Küche in Hülle und Fülle!
Magdalena und Michael Geissler haben den Reiseführer ‘Barcelona by locals’ verfasst. Die beiden Deutschen leben seit über sechs Jahren in Barcelona und vermitteln Ihren Lesern anhand selbst gestalteter Karten und Entdeckungstouren abseits der Touristenströme die Stadt. Außerdem verraten Sie wertvolle Tipps von vielen “lokalen Experten” aus jedem Stadtviertel.
Seit den Olympischen Spielen 1992 und den damit einhergehenden Investitionen hat die Stadt einen riesigen Aufwind erfahren und ist mit über neun Millionen Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Ziele unter den Städtereisen. Auch wenn der Tourismus für die Wirtschaft eine große Rolle spielt, fühlen sich viele der 1,6 Millionen Barcelonesen seit einigen Jahren vom Andrang der Touristen überrollt.
Auf politischer Ebene sind bereits viele Lösungen im Gange. Doch mit einem bewussten und respektvollen Verhalten beim Besuchen und Erleben der Stadt können auch Reisende selbst ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Tourismus leisten, so dass Barcelona die wundervolle und authentische Stadt bleibt, wie sie alle lieben.
Für die Travelzoo-Mitglieder offenbaren wir exklusiv unsere sieben Geheimtipps:
- Entspannen am Plaça de la Rosa dels Vents
Dieser Platz liegt direkt hinter dem stylischen Luxus-Hotel W (am Ende der Barceloneta) und ist der perfekt Ort, um dem Trubel am Strand zu entkommen. Für uns ist es jedes Mal aufs Neue befreiend, hier zu stehen, über das Meer zu blicken und die Freiheit und Unendlichkeit zu spüren! An einem windigen Tag kann es etwas kühl werden (außer im Hochsommer), also denken Sie an einen Schal oder eine Jacke. Der Strand eignet sich übrigens auch ideal, um den Sonnenaufgang zu bestaunen.
Anmerkung: Vom Plaça de Mar ist es ein gemütlicher 15-minütiger Spaziergang hierher. Werfen Sie auf jeden Fall einen Blick in die Lobby des Hotel W!
- Typisch Spanisch essen? Zeit für Paella!
Bei einem Besuch in Barcelona darf eine gute Paella natürlich nicht fehlen. Ganz wichtig: Paella essen die Katalanen zu Mittag und zwar zum Menü-Preis, also inklusive Getränke und oft auch einer Vorspeise. Der durchschnittliche Preis liegt bei 20 € bis 30 € pro Person.
Wir haben für Sie zwei richtig gute Adressen im ehemaligen Fischerviertel Barceloneta, wo auf jeden Fall eine hausgemachte und frische Paella serviert wird: (Reservierung auf jeden Fall empfehlenswert, vor allem am Wochenende!)
Restaurant La Mar Salada: Dieses Restaurant ist das einzig empfehlenswerte am lebhaften Passeig de Joan Borbó und wird seit Generationen von der gleichen Familie geführt (Passeig de Joan de Borbó, 58-59).
Kaiku: Ein unscheinbares Restaurant direkt am Plaça de Mar mit herrlicher Aussicht auf der Terrasse. Auch familiengeführt und sehr beliebt bei den Einheimischen (Plaça de Mar 1).
- Eine kleine Wanderung zu einer versteckten Bar, La Caseta del Migdia
Die Caseta del Migdia (übersetzt das Häuschen der “Siesta”) liegt versteckt umgeben von Pinienbäumen hinter der Festung auf dem Hausberg Montjuic und bietet einen sensationellen Ausblick auf die Stadt und vor allem den Hafen von Barcelona.
Der Weg hier hoch ist ein wenig sportlich aber schön, führt am Olympischen Stadion vorbei und dauert vom Plaça d’Espanya ca. 30 bis 45 Minuten. Alternativ kann man auch den Bus 150 vom Plaça d’Espanya nehmen. Die Anstrengung bzw. der Zeitaufwand lohnen sich auf jeden Fall!
- Für Kaffee & Kuchen in die Bar del Convent
Mitten im Altstadtviertel Born liegt versteckt ein ehemaliges Kloster mit einem ganz wunderbaren Innenhof. Hier befindet sich eines unserer Lieblingscafés, die Bar del Convent. Der Karottenkuchen ist unschlagbar und das Café einfach die perfekte Oase für eine kleine Pause auf der Entdeckungstour durchs Born.
- Ein ruhiger Park mit traumhaftem Blick: Der Parc Putxet
Dieser Park wurde zu einem unserer Lieblings-Rückzugsorte in Barcelona, nachdem wir das Buch ‘Ein Tag in Barcelona’ von Daniel Brühl gelesen haben. Statt Touristen kommen vor allem Leute aus der Nachbarschaft für einen Spaziergang mit ihren Hunden oder eine Pause im Grünen hierher. Wir genießen es, an einem sonnigen Tag einen Spaziergang durch den Park zu machen, uns auf eine der Bänke zu setzen und die Ruhe und den tollen Ausblick zu genießen. Da es hier keine Bar oder Kiosk gibt, kommt Sie am besten mit einem vollen Picknickkorb! :-)
- Zum Aperitif einen Wermut
Wer nach Barcelona kommt, sollte es nicht verpassen, den katalanischen Wermut zu probieren. Dieser wird von Einheimischen typischerweise am Wochenende als Aperitif vor dem Mittagessen bestellt. Dazu treffen sich ganze Gruppen von Freunden in Bars zusammen, oft stehend, und trinken das ein oder andere Gläschen Wermut, bevor es zum Mittagessen in ein Restaurant geht. Wir finden: Ein Gläschen Wermut geht immer!
Hier unsere Lieblingsbars:
Die Bodega Fermín im Stadtviertel Barceloneta serviert hausgemachten Wermut mit typischen kalten Gerichten, Salaten, Tortilla sowie hochqualitativen Meeresfrüchtekonserven (auch sehr typisch) (Carrer de Sant Carles, 18)
Die Bar La Plata im Gótico ist winzig, mit wunderschönen Keramikfliesen auf dem Boden und wird seit 1945 von der gleichen Familie geführt (Carrer de la Mercè, 28).
- Radtour nach Badalona
Können Sie sich etwas schöneres vorstellen als eine Radtour am Strand entlang? Die kleine Stadt Badalona mit ihren süßen Flaniermeilen und der langen Strandpromenade eignet sich perfekt für diesen Tagesausflug. Es sind nur ca. 10 km von Barcelona nach Badalona und die Radtour dauert, je nachdem wie schnell man fährt, maximal 45 Minuten. Die Strecke ist total eben und eignet sich für jedermann! Als Belohnung nach der Tour können wir das Restaurant L’Estupendu empfehlen. Es liegt direkt an der Strandpromenade und serviert nicht nur eine fantastische Paella, sondern auch erstklassige Tapas.
Über ‘Barcelona by locals’
Magdalena und Michael richten sich mit ihrem Reiseführer an all diejenigen, die Barcelona nicht wie ein Tourist, sondern wie ein Einheimischer erleben wollen. Der Reiseführer basiert ausschließlich auf persönlichen Erfahrungen und den Empfehlungen von ‘Locals’. Der Reiseführer ist digital und in der Printversion verfügbar. Mehr Infos unter www.barcelonabylocals.com.