Damüls – Auf der Piste im schneereichsten Dorf der Welt
Genaue diese enormen Schneehöhen waren es, die mich im Videotext schon als Kind fasziniert haben. Denn ich mache deutlich lieber Winterurlaub in einem richtig verschneiten Bergdorf als in brauner Landschaft zwischen Kunstschneetrassen.
Daher habe ich mich auf den Weg nach Damüls gemacht. Da das Gebiet zu den ersten höheren Bergregionen der Nordalpen zählt (was auch die starken Niederschläge erklärt), war ich recht schnell dort. Aus der Mitte von Deutschland waren es gerade vier Stunden mit dem Auto.
Die Region
Schon die Anreise macht Spaß, denn die letzten 700 Höhenmeter ins rund 1500 Meter hohe Bergdorf legt man steil bergauf in weniger als einer Viertelstunde zurück. Bei Schneefall sind Ketten Pflicht!Oben angekommen, lag ich ein richtig idyllisches Bergdorf vor mir, das aus mehreren Höfen, Pensionen und Hotels besteht. Sie verteilen sich großzügig und stehen teilweise mitten im Skigebiet. Zentrum ist das Kirchdorf. Also das komplette Kontrastprogramm zu vielen französischen Top-Skiorten aus der Retorte.
Das Skigebiet
Mit 109 Pistenkilometern und 29 Liften und Bahnen ist Damüls-Mellau das Skigebiet im Bregenzerwald. Die Kombination von sonnigen Pisten und Nordhängen garantiert ideale Schneeverhältnisse. Ich habe dank meiner skibegeisterten Eltern schon zahlreiche Gebiete gesehen und habe dieses im Vergleich zu den Vorgängern sowohl bezüglich der Pisten als auch landschaftlich als sehr abwechslungsreich empfunden. Leichte und mittelschwere Abfahrten halten sich in etwa die Waage. Zusätzlich gibt es mehrere, teils anspruchsvolle, Skirouten und wenige schwierige Abfahrten.Tipp
Die Skiroute 8 vom Ragazer Blanken zur Sunnegg Talstation, 1000 Höhenmeter von der Wildgunten-Bergstation über die Abfahrten 25, 31, 35 bis ins Tal nach Mellau.
Meine Highlights – Preise, Hüttengastronomie und Menschen
Nicht nur im Vergleich zu Skiorten wie die benachbarten Lech oder Zürs sind die Preise sowohl für Übernachtung als auch auf den Hütten wirklich fair. Pro Nacht habe ich in einem äußerst charmanten 3,5-Sterne Haus mit kleinem Wellnessbereich direkt am Lift 50 € gezahlt. Auf der Hütte kommt man selbst mit reichlich Hunger inklusive Getränk, Hauptspeise und kleinem Dessert häufig unter 15 € weg.Der gastronomische Standard ist sowohl im Ort als auch auf den Hütten hoch – mein Favorit ist die Skihütte Sunnegg mit hausgemachten österreichischen Schmankerln, bei gutem Wetter wohlig warmer Sonnenterrasse und tollem Blick ins Tal. Sie ist direkt an der Talabfahrt nach Oberdamüls gelegen.
So viele zufriedene und freundliche Menschen wie in Damüls habe ich bisher höchstens in Thailand erlebt. Da fühlt man sich nicht als einer von zehntausenden Touristen pro Saison, sondern sehr persönlich willkommen. Das gilt für alle Bereiche – Hotel, Gastronomie im Ort, Skiverleih, Skilift-Kasse, Hütten ect.
Fazit
Damüls ist ein absolut schneesicheres Gebiet, das sich den Charme eines echten Bergdorfs bewahrt hat. Wenn hier kein Schnee liegt, ist er in der Regel selbst auf den Alpengletschern nur dünn vorhanden.Auch für gute und sehr gute Skifahrer bietet das Gebiet für drei Tage genug Abwechslung. Danach genießt man entweder weiter Damüls oder fährt mit dem Auto eine halbe Stunde nach Schröcken, was direkt mit den Top-Gebieten von Lech und Zürs verbunden ist.
Freundliche, natürliche Menschen und ein super Preis-Leistungsverhältnis sorgen dafür, dass ich mich sicher sehr bald wieder auf den Weg nach Damüls machen werde.
Wer sich für Details der Schnee-Studie interessiert, findet diese hier.