Flugreise mit Kind: 16 Survival-Tipps für Eltern
Vor dem Flug
1. Buchen Sie die Plätze direkt hinter der Trennwand Dort erwartet Sie zum Einen mehr Beinfreiheit, zum Anderen haben die Jüngsten auf dem Boden Platz zum Spielen, ohne den Gang zu blockieren.2. Bestellen Sie spezielle Kinder-Menüs im Voraus Jede Airline hat andere Angebote, aber sich vorab zu informieren, lohnt allemal: Auf Chicken Nuggets, Spaghetti und Co. steht bekanntlich jedes Kind.

3. Checken Sie Pässe beziehungsweise Ausweise Denn selbst für Kleinkinder benötigen Sie diese Unterlagen bereits. Ihr Baby dazu zu kriegen, für ein Passbild stillzusitzen, ist eine andere Herausforderung...
4. Statten Sie sich mit wiederverschließbaren Tüten aus Essen, Elektrogeräte, Kleidung, Spielsachen: All das verstauen Sie so sicher und sauber während des Flugs.
5. Packen Sie eine Babytrage oder ein Tragetuch ein So können Sie Ihr Kind während des Flugs ganz nah bei sich haben, während Ihre Hände frei sind, um ein Buch zu lesen oder einen Kaffee zu trinken.
6. Mulltücher - die universelle Geheimwaffe für fast alles Sie wiegen fast nichts, sind leicht zu verstauen und lassen sich auch im Waschbecken schnell durchwaschen. Nehmen Sie reichlich davon mit!
Am Flughafen
7. Funktionieren Sie den Flughafen zum Spielplatz und Fitnessstudio um Sowohl Eltern als auch Experten streiten sich in dieser Frage: Die Einen sind der Meinung, die Kleinen sollen sich noch einmal richtig austoben, bevor es an Bord geht. Die Anderen glauben, zu viel Aufregung im Vorfeld hindere die Kinder daran, sich im Flugzeug zu beruhigen und zu entspannen. Probieren Sie einfach mal aus, was für Sie am besten funktioniert.8. Planen Sie einen groooßzügigen Zeitpuffer ein Wenn Sie bereits verschwitzt, voll bepackt und außer Atem am Flughafen ankommen, ist das Letzte, was Sie gebrauchen können, in Zeitverzug zu geraten. Wenn Sie in der Zeit ohne Kinder anderthalb Stunden von Ihrem Zuhause bis zum Boarding eingeplant haben, machen Sie jetzt drei bis vier Stunden draus.
9. Keine Angst vor dem Security Check Reisen Sie mit Kindern, dürfen Sie nahezu alles mit ins Handgepäck nehmen: Baby-Gläschen, Milch und so weiter. Klar, das ganze Zeug wird kontrolliert, aber garantiert nicht entsorgt.

10. Steigen Sie früh ins Flugzeug ein Normalerweise lässt man gerne mal die anderen Passagiere zuerst ins Flugzeug steigen. Immerhin sitzt man noch lang genug in diesem engen Ding. Aber Sie fliegen nicht allein! Stellen Sie sich nörgelnde, nervöse Kinder in der Gangway vor, weil sich das Seating hinzieht. Wollen Sie das wirklich? Eben. Also steigen Sie möglichst als erste in den Flieger - das erspart Ihnen entnervte Blicke der Mitreisenden.
Start
11. Druckausgleich bei Start und Landung Der Druck auf den Ohren beim Start ist vollkommen ungefährlich, auch für die Kleinen. Wenn Sie Ihrem Kind während des Take-offs was zu trinken geben, können Sie gegen das unangenehme Gefühl anarbeiten. Aber fangen Sie nicht zu früh an zu füttern! Manchmal steht man noch ewig auf der Startbahn rum und dann ist den lieben Kleinen der Durst schon wieder vergangen. Das nuckeln am Schnuller oder ein Lutscher helfen Ihrem Kind auch, den Druckausgleich zu schaffen.
Während des Flugs
12. Spielzeug bereit halten Ja ok, Kinder hängen schon viel zu oft vor dem Bildschirm ab und sollten vielleicht ab und zu lieber ein Buch lesen. Aber ein Flug ist nicht der richtige Zeitpunkt, um diese Diskussion zu starten. Packen Sie einfach ein Tablet, Spielcomputer etc. ein, um Ihr Kind bei Laune zu halten.
13. Bettroutine einhalten Das betrifft vor allem Übernachtflüge. Reduzieren Sie den Stress für die Kids, indem Sie ihre ganz normale Zu-Bett-geh-Routine einhalten. Nehmen Sie das Lieblingsstofftier mit ins Flugzeug, lesen Sie das allerliebste Märchen vor oder fragen Sie die Flugbegleiter nach einem Glas warmer Milch. Das hilft Ihrem Kind zu entspannen und ein Stück Normalität in die fremde Situation zu bringen.
14. Windeln wechseln im Flieger Die meisten Flugzeuge haben einen Wickeltisch auf der Toilette. Aber dort ist es eng und meistens kommt man genau dann in Turbulenzen. Also verabschieden Sie sich von der Illusion, genau hier die beste Wickelleistung in Ihrem Leben zu vollbringen. Sobald die Windel einigermaßen passabel sitzt, lassen Sie es gut sein. Sobald Sie gelandet sind, können Sie es wieder besser.
15. Der Zwiebellook Kinder müssen ab und zu spucken, meistens in den unpassendsten Situation. Ein Flug ist genau so eine unpassende Situation. Deshalb: Tragen Sie so viele Lagen übereinander wie Sie können! Wenn Ihr Kind sich übergeben muss, ziehen Sie einfach eine Lage aus, et voila - schon sind Sie wieder schick. Es schadet auch nie, im Handgepäck zusätzliche Wechselklamotten dabei zu haben.
Vom Anfang bis zum Ende
16. Lassen Sie sich vom Enthusiasmus Ihres Kindes mitreißen! Fliegen ist was wunderbares! Und faszinierendes! Und manchmal auch beängstigendes! Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Kindes, versuchen Sie den Flug mit seinen Augen zu sehen und lassen Sie sich von der Begeisterung Ihres Nachwuchses anstecken.Zu guter Letzt
Die meisten Passagiere stören sich nicht an einem schreienden Baby, sondern an den Eltern, die nichts dagegen unternehmen. Versuchen Sie einfach Ihr möglichstes, den Flug für die Kids so schonend wie möglich zu gestalten. Vermeiden Sie von Anfang an Stress, beschäftigen Sie ihr Kind so gut es geht, versuchen Sie den Druckausgleich zu schaffen. Und wenn alles nichts hilft und die Kleinen schreien: gehen Sie erhobenen Hauptes den Gang entlang, seien Sie höflich, aber rechtfertigen Sie sich nicht. Wir - und Sie! - wissen: Sie haben Ihr Bestes getan.