Jedes Jahr kommt die Welt nach München, aufs Oktoberfest. Da trifft man Australier, Italiener, Amerikaner, Japaner - alle auf einem Fleck. Aber nicht nur alle Welt kommt aufs Oktoberfest, das Oktoberfest kommt auch in alle Welt! Mittlerweile gibt es zahlreiche Ableger der Wiesn - in China, Brasilien, Kanada und sogar auf Jamaika. Wir haben uns mal auf die Suche nach den außergewöhnlichsten Oktoberfesten der Welt gemacht.
Blumenau, Brasilien
Seit 1984 findet in der deutschen Kolonie auf brasilianischem Boden nun schon das Oktoberfest statt. Genauer gesagt in den Festhallen der "Parque Vila Germanica", die den Oktoberfestzelten bis ins Detail nachempfunden sind. Ganze 18 Tage dauert das brasilianische Oktoberfest und somit nochmal ganze zwei Tage länger als das Original. Ein paar Unterschiede gibt es dennoch: Stramme Bedienungen sucht man vergeblich, Selbstbedienung ist angesagt. Und auch kulinarisch hat man sich eher an die südamerikanische Gästeschar angepasst. Trotzdem kommen jährlich knapp 800.000 Besucher.
Kitchener-Waterloo, Kanada
Ebenfalls auf deutsche Wurzeln geht die Kolonie von Kitchener-Waterloo in der Provinz Ontario zurück. 1969 besinnten sie sich auf jene und riefen das Kichener-Waterloo-Oktoberfest ins Leben. Mittlerweile zählt es als größtes Oktoberfest Nordamerikas stattliche 700.000 Besucher, die sich an neun Tagen dem Genuss bayerischen Bieres hingeben. Gefeiert und geschunkelt wird in großen Festhallen mit klingenden Namen wie "Das Bierhaus", "Schwaben Club" oder "Königstraße Garten". Maskottchen gibt es hier übrigens auch. Ihre klingenden Namen: Onkel Hans und Tante Frieda.
Qingdao, China
Im Reich der Mitte ahmt man ja gerne mal was nach. So haben es schon ganze Städte in Kopie nach China geschafft. Auch das Oktoberfest wurde bis ins Detail übernommen. So traut man seinen Augen kaum: Steht da wirklich das Hofbräu-Zelt? Man könnte es meinen. Lediglich die chinesischen Schriftzeichen lassen erkennen, dass man sich nicht auf der Münchner Wiesn befindet. Knapp 4 Millionen Feierwütige finden sich jedes Jahr in der Hafenstadt ein, um sich auf dem Qingdao Beer Festival zu Vergnügen.
Cincinnati, USA
"Zinnzinnati-Oktoberfest" nennt man die Wiesn im US-amerikanischen Bundesstaat Ohio, in Anlehnung an die deutsche Aussprache der Stadt. Das Fest findet zeitgleich zum ersten Wiesnwochenende statt und geht auch nur über drei Tage. Trotzdem zieht es im Schnitt 500.000 Besucher an. Neben Schunkeln im Bierzelt und Tanzen auf den Bänken frönt man hier aber auch kurioseren Beschäftigungen wie Wiener-Würstchen-Wettrennen, Bratwurst-Wettessen oder Hühnertänzen.
Zürich, Schweiz
Auch unsere Nachbarn in der Eidgenossenschaft feiern gern das Oktoberfest. Es gibt gleich mehrere davon, vor allem in Zürich. Eines der bekanntesten ist das Zürcher Oktoberfest im Bauschänzli. Ganze vier Wochen wird hier getanzt, getrunken und geschunkelt. Für das bayerische Feeling werden extra echte Oktoberfestbedienungen und eine bayerische Band engagiert.
Villa General Belgrano, Argentinien
Selbst nach Argentinien hat es die Tradition des Oktoberfestes geschafft. In der kleinen Enklave Villa General Belgrano unweit der Metropole Cordoba feiert man neun Tage lang. Allerdings nicht in Zelten, sondern ganz einfach auf der Straße. Aus zahlreichen Lautsprechern ertönt Blasmusik, diverse Stände verkaufen Bier in Maßkrügen und gejodelt wird dabei auch noch. Eine etwas seltsame Mischung, aber durchaus sympathisch.
Kingston, Jamaika
Schunkelmusik unter der karibischen Sonne Jamaikas? Das hat tatsächlich was an sich. Sand unter den Füßen, Meeresrauschen und Würstchen mit Kraut - die eigentümliche Mischung funktioniert seit über 35 Jahren und zieht tausende Besucher an. Dabei findet es immer nur an einem einzigen Tag statt. Dresscode ist ganz traditionell Dirndl und Lederhose, allerdings trägt man hier Rastafrisur statt Zöpfe dazu.
Windhoek, Namibia
Fassanstich, Bierkrugstemmen, Wettsägen und Hau den Lukas: Auf dem Oktoberfest in Windhoek geht es recht zünftig zu. Für drei Tage im Oktober verwandelt sich die Stadt im südlichen Afrika in eine deutsche Enklave, es gibt bayerisches Bier, Bands und Schmankerl. Das Oktoberfest hier ist das größte seiner Art auf dem afrikanischen Kontinent. Immerhin 5000 Besucher lassen sich dieses Spektakel jedes Jahr nicht entgehen.