Restaurantbesuche und Kurztrips: die beliebtesten Weihnachtsgeschenke

09.12.2015

Erlebnisse mit ihren Lieben – das wünschen sich die Deutschen in diesem Jahr zum Fest der Feste. Dem gegenüber gerät Materielles wie zum Beispiel Smartphones oder Tablet-PCs ins Hintertreffen. Das zeigt unsere jüngste repräsentative Umfrage unter 2.100 Menschen zum Thema Weihnachtsgeschenke.

Gemeinsame Auszeiten

Gemeinsame Unternehmungen sind das beliebteste Präsent der Deutschen: Bei fast zwei Dritteln der Umfrageteilnehmer sorgen in diesem Jahr vor allem Restaurantbesuche für glänzende Augen. Nur knapp dahinter folgen Kurztrips mit Hotelaufenthalt. Für diese geschenkte Auszeit begeistern sich 61 Prozent der Befragten. Auch Konzert-, Theater- oder Musical-Besuche verbreiten Hochstimmung. Über die Hälfte freut sich auf Entertainment-Gutscheine unter dem Weihnachtsbaum. Laut Prof. Dr. Karlheinz Geißler vom Zeitberatungsinstitut timesandmore seien diese gemeinsamen Unternehmungen vor allem sinnvoll und für den Beschenkten erholsam, wenn sie wiederholt werden. Zum Beispiel im Rahmen eines miteinander genutzten Theater-Abos.

Besonders beliebt: gemeinsame Restaurantbesuche.

Entspannte Genüsse und Adrenalin

Wer seinen Lieben etwas Gutes tun möchte, greift oft auch zu Wellness-Angeboten. Beinahe jeder Zweite sehnt sich nach Entspannung. Bei Frauen kommt dieses Präsent mit einem Plus von 21 Prozentpunkten deutlich besser an als bei Männern. Wobei sich auch hier mehr als ein Drittel enthusiastisch zeigt. Nahezu einig sind sich die Geschlechter hingegen bei Gourmet-Geschenken. 29 Prozent der Umfrageteilnehmer wären glücklich, wenn sie zum Beispiel einen Kochkurs oder eine Weinprobe genießen dürften. Vor allem bei Jüngeren ist das Interesse groß – ganz ähnlich bei Gutscheinen für aktive Erlebnisse, wie zum Beispiel Wintersport-Kurse, einen Fallschirmsprung oder einen Helikopter-Flug. Unabhängig vom Alter steht knapp einem Viertel der Befragten der Sinn nach Adrenalin.

Entspannung ist gefragt: Über Wellness-Gutscheine freuen sich 45 Prozent der Beschenkten.

Bücher, Unterhaltungselektronik und Parfüm

Noch vor Unterhaltungselektronik würde weit über die Hälfte der Menschen gerne kleinere Geschenke wie Bücher, Musik oder Filme in ihrem Päckchen vorfinden. Um Freude zu verschenken, muss gar nicht tief ins Portemonnaie gegriffen werden. Was zählt ist der Gedanke. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Fotobuch voller gemeinsamer Erinnerungen? Science-Fiction-Fans freuen sich vielleicht über eine exklusive Star-Wars-Sammelbox zum Kinostart der neuesten Episode.

Auch wenn sie erst an fünfter Stelle der beliebtesten Geschenke stehen, finden sich hochpreisige Güter wie Tablets und Smartphones auf jedem zweiten Wunschzettel wieder. Kein Wunder, denn obwohl die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik in diesem Jahr wiederholt leicht zurückgehen, stehen die digitalen Alleskönner weiterhin hoch im Kurs deutscher Verbraucher. Männer stimmen etwas häufiger für die technischen Präsente als Frauen. Diese freuen sich hingegen 22 Prozentpunkte mehr über Parfüm, Schmuck oder Kleidung. Insgesamt sind es 44 Prozent der Teilnehmer.

Jeder Zweite freut sich über Unterhaltungselektronik - zum Beispiel ein Tablet oder ein Smartphone.

Top-Geschenke auf einem Blick

1. Ein Restaurantbesuch: 63%

2. Ein Kurztrip mit Hotelaufenthalt: 61%

3. Bücher, Filme oder Musik: 58%

4. Ein Konzert-, Theater- oder Musical-Besuch: 55%

5. Unterhaltungselektronik, wie zum Beispiel ein Smartphone oder ein Tablet: 50%

6. Ein Wellness-Gutschein: 45%

7. Parfüm, Schmuck oder Kleidung: 44%

8. Ein Gourmet-Geschenk wie einen Kochkurs oder eine Weinprobe: 29%

9. Ein Gutschein für aktive Erlebnisse, wie zum Beispiel Wintersport-Kurse, einen Fallschirmsprung oder einen Helikopter-Flug: 24%

Hier finden Sie Inspirationen für schöne Weihnachtsgeschenke.

Travelzoo setzte gemeinsam mit Insa Consulere eine repräsentative Umfrage um. Vom 30. Oktober bis 2. November 2015 beteiligten sich 2.183 Personen aus ganz Deutschland.

Prof. Dr. Karlheinz Geißler schreibt, lehrt und lebt in München. Gemeinsam mit Kollegen leitet er das Zeitberatungsinstitut „timesandmore“ (www.timesandmore.com). Zu seinen Veröffentlichungen zählen mehrere Publikationen zum Thema „Zeit.“ Jüngst im Oekom-Verlag erschienen: Geißler Kh./Geißler Jonas: „Time is honey: Vom klugen Umgang mit der Zeit."

Mehr Tipps & Angebote