Tirol - Skiurlaub mit der ganzen Familie
Leuchtende Augen, frohes Jubeln und das unglaubliche Erlebnis, das erste mal auf Skiern zu stehen: Die Tiroler Regionen machen gerade Kindern den Einstieg in das Skifahrerleben leicht.
Abenteuerparks, Funslopes, kindgerechte Ski-Ausrüstungen, Betreuungsmöglichkeiten und Familientarife: Damit Langeweile bei den Kindern und Stress bei den Eltern gar nicht erst aufkommen, hat man sich hier besonders auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt.
In Tirol gibt es qualitätsgeprüfte Skiregionen mit besonders familienfreundlichen Skigebieten, Schneesportschulen und Skiverleihen:
- Galtür im Paznauntal: Zwergerlwelt und Freeride-Gelände
- Serfaus-Fiss-Ladis: Bertas Kinderland in Fiss und Murmlipark in Serfaus
- Nauders-Bergkastel: Tubing Bahn, Indianerpfad und Nauderix Kids Park
- Hochzeiger-Pitztal: Kostengünstiger Skikurs im Tal
- Hochoetz: Erste Skiversuche mit Maskottchen Widi
- Stubai: Skigebiet Schlick 2000
- Alpbachtal: Betreutes Kid’s Center mit Schlafgelegenheit und Kinderkino
- Wildschönau: Iglu-Bauen und Anfänger-Schlepplift
- Hohe Salve: Familotel Hopfgarten mit speziellen Familienapartments
- Wilder Kaiser-Brixental: Kindekaiserland mit Ski-Abenteuerpark
- Kitzbüheler Alpen: Großraum-Skigebiet
- St. Johann: Babyhotel babymio
- Pillerseetal: Schneereichste Region Tirols
Familienskifahren in Osttirol
In sonniger Südost-Ausrichtung, kurz vor der Grenze zu Italien, empfängt das Skizentrum Sillian im Hochpustertal in Osttirol besonders Familien zum Skifahren. Hier finden Sie kleine Pisten und günstige Kindertarife. Im Bodo Kinderclub üben die Kleinen ihre ersten Versuche auf den Skiern, Snowboarder und Freestyler feilen im Yellowstone-Funpark an ihren Kunststücken. Neu für die Abenteuerkids ist die 400 Meter lange Funslope, mit Wellen, Kurven, Sprüngen und einem Tunnel.
Unter dem Motto „Spielplatz Schnee“ erlernen Pistenzwerge auf besonders spielerische Art das Skifahren. Abseits der Pisten können die Kleinen außerdem Schneemmänner bauen, Tierspuren suchen, oder beim Rutschtellerrutschen mitmachen. Lernerfolge werden in einen Sammelpass eingetragen und aus kleinen Schneeflöckchen werden mit der Zeit wahre Schneehelden.
Während die Kleinen üben, treffen sich die Eltern ganz entspannt auf den Terrassen der Gasthöfe auf einen Drink.
Winterwelt für Genießer in der Tiroler Zugspitz Arena
Die Tiroler Zugspitz Arena bietet sechs kleine Skigebiete abseits des großen Trubels. Hier erleben Sie, wie entspannt Wintersport sein kann. Von den schneesicheren Pisten auf dem rund 2.700 Meter hohen Zugspitzplatt bis zu den familienfreundlichen Skigebieten auf der Ehrwalder Alm, am Wetterstein, in Lermoos, Biberwier, Berwang und Bichlbach ist alles dabei.
Lassen Sie sich an skifreien Tagen bei einer Pferdeschlittenfahrt durch die Winterwelt kutschieren oder entspannen Sie bei einem Wellnessabend. In der Tiroler Zugspitz Arena können Sie Ihren Winterurlaub einfach ganz enspannt und ohne Hektik angehen lassen.
Bergbahnen für Liebhaber
Erst mit der Erfindung der Seilbahnen und Lifte ist es möglich geworden, die Tiroler Gipfel für Jedermann zugänglich zu machen. Panoramaausblicke, Schnee soweit das Auge reicht und klare Luft – wir stellen Ihnen die tollsten Bergbahnen der Region vor.
Wildspitzbahn am Pitztaler Gletscher auf 3.440 Metern: Hier steigen Sie an der höchsten Bergstation Österreichs aus und werden mit einer tollen Aussicht auf Nordtirols Gipfel belohnt. Trinken Sie hier einen Kaffee im höchstgelegensten Kaffeehaus und schauen Sie auf den Taschachferner und dessen Gletscherspalten.
Eisgratbahn am Stubaier Gletscher auf 2.900 Metern: Drei Stahlseile, mehr als 40 Gondeln, jeweils Platz für 32 Personen – die 3S-Bahn ist eine der modernsten Bergbahnen. Hier genießen Sie den Panoramausblick während Sie in den gemütlichen Echtledersitzen entspannen. Mit 4,7 Kilometern ist die Bahn außerdem die längste der Alpen. Lassen Sie sich in 11 Minuten von 1.695 auf 2.900 Meter bringen.
Vallugabahn II in St. Anton am Arlberg auf 2.809 Metern: Maximal sechs Personen pro Fahrt haben in den kleinen Gondeln Platz. Auf dem Vallugagrat finden Sie allerdings keine Skipiste, nur in Begleitung eines Skiführers können Variantenskifahrer hier den Berg hinunter fahren. Die Aussicht von der Gipfelplattform ist die Auffahrt aber allemal wert.
Nordkettenbahn in Innsbruck auf 2.269 Metern: Vom Stadtzentrum Innsbruck mitten auf den Hafelekar-Berg. Sie fahren mit der futuristischen Hungerburgbahn oder der Nordketten-Gondelbahn mit ihren denkmalgeschützten Tal- und Bergstationen. Freerider können vom Berg aus die Karrinne abfahren.
Kitz-3S-Bahn in Kitzbühel auf 1.917 Metern: Durch den Galsboden der Gondel blicken Sie 400 Meter in die Tiefe. In den neun Minuten Fahrtzeit zwischen den Skigebieten Kitzbühel und Resterhöhe bestaunen Sie die Winterwelt.
Winterwandern
Verschneite Täler, riesige erhabene Berggifpel und knirschender Schnee unter den Schuhen – beim Winterwandern in Tirol finden Sie Idylle und Ruhe statt Trubel auf den Pisten. Erleben Sie den Zauber des Winterwunderlandes und wandern Sie über unberührte Schneeflächen.
Herrliche Verwöhnprogramme sowie romantische Pferdekutschenfahrten lassen den Alltag schnell vergessen und laden zur Erholung und Entspannung ein. Auf zahlreichen Brauchtums- und Kulturveranstaltungen lassen Sie sich mit regionalen Spezialitäten kulinarisch verwöhnen.
Die Region bietet über 50 verschiedene Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Streckenlängen, Gehzeiten und Höhenunterschiede. Hier ist sicher auch die passende Wintertour für Sie dabei.
Schneeschuhwandern im Kufsteinerland
Auf breiten Sohlen stapfen Sie leicht durch die verschneite Landschaft und genießen die tollen Ausblicke auf die unberührte traumhafte Winterwelt. Mit Ihren Schneeschuhen versinken Sie auch abseits geräumter Wanderwege nicht im tiefen Schnee. Die Stöcke an den Händen bieten Ihnen zusätzlichen Halt.
Besonders schön lässt es sich durch das idyllische Kufsteinerland schneeschuhwandern. Hier vergessen Sie die Hektik des Alltags während Sie die kalte frische Winterluft einatmen. Die leichte Wanderung führt von Kufstein zur malerisch gelegenen Antoniuskapelle. Anfangs steigen Sie zwar über 285 Stufen, doch der weitere Weg verläuft dann sanft ansteigend.
Unterwegs haben Sie tolle Ausblicke auf die 800 Jahre alte Festung der Stadt und wandern etwa bis hinauf zur Ritzau Alm am Zehnerkopf. Hier haben Sie nicht nur einen traumhaften Panoramablicke auf die zackigen Gipfel des Wilden Kaisers, sondern auch genüssliche Einblicke in die Welt der Tiroler Gaumenfreuden. Neben hausgemachtem Speck, Käse und Kuchen gibt es Wildspezialitäten aus eigener Jagd.
Hütten und Berggasthöfe für Feinschmecker
Um das echte Tiroler Leben kennezulernen gehört ein Besuch in den zahlreichen Hütten und Berggasthöfen unbedingt dazu. Wanderer, Skitourengeher und Skifahrer können hier authentische Tiroler Speisen kosten.
Im Grourmet-Restaurant Schaufelspitz serviert man Ihnen Dry-Aged-Steak vom Alsmochsen, goldgelbe Kartoffelkrapfen und kräftig grünes Basilikumsorbet. In dieser gemütlichen Zirbenstube sitzen Sie ganz relaxed in Skischuhen und Skihose.
In der Feldringalm am Kühtaisattel kommen Spezialitäten wie Spinat- oder Kaspressknödel auf den Tisch. Probieren Sie unbedingt den „Graukas“, das ist Käse mit Essig, Öl, Zwiebeln und Bauernbrot.
Im Biorestaurant Grafenast in Pill schlemmen Sie sich von vom Alpbachtaler Ziegenrohmilchkäse bis zum Pillberger Biokalb. Alle Speisen werden hier zu 100 Prozent aus eigener Herstellung bezogen und zubereitet.
Im Gampe Thaya in Sölden finden Sie Urtiroler Köstlichkeiten wie „Schölfeler“, in einer Schale gekochte Kartoffeln mit Sauerrahm, Bauernbutter und Kräutersalz. Ebenfalls sollten Sie unbedingt das Carpaccio vom Tiroler Grauvieh mit Rucola und Almkäse probieren.
Auf der Stieralm in Nauders speisen Sie auf der Sonnenterrasse. Der Küchenchef beschreibt seine Küche selbst als „heimatlich mit Einflüssen aus aller Welt“, hier schlürfen Sie etwa eine weiße Tomatensuppe, einen confierten Schweinebauch mit Thymianpolenta oder hausgemachte Bärlauch-Schlutzkrapfen mit Nussbutter-Schäumchen.
Designunterkünfte in den Alpen
Tirol hat viele Facetten – so finden Sie neben den zünftigen Hütten und gediegenen Traditionshäusern im Landhausstil auch mehr als 30 Designunterkünfte. Sie haben die Wahl zwischen Hotels, Apartments, Ferienhäusern oder Bauernhöfen. Auf Sie warten tolle Zimmer mit alpinem Charme, viel Holz und tollen Panoramablicken auf die Bergwelt.
Lassen Sie sich vorab von der kompletten Unterkunftsauswahl in Tirol inspirieren und checken Sie dann etwa im aDLERS Designhotel in Innsbruck, im Anthony Designhotel in St. Anton oder im Bergland in Sölden ein.