Was machen eigentlich die Deal-Experten von Travelzoo?
Neben meinem Foto steht es: Reise-Expertin. Was soll das sein? Das will ich euch gerne erklären.
Ganz oft höre ich den Satz von Freunden: Ich habe da was ganz tolles gebucht! Ich kann mir dann meine Fragen nicht verkneifen… Was denn? Was hat es gekostet? Wie viele Sterne hat das Hotel? Was ist inklusive? Wie sind die Bewertungen des Hotels und wie ist die Lage? Ist es stornierbar? Kannst du Gepäck mitnehmen?
Und selten kann mir mein Gegenüber alle meine Fragen beantworten. Dann werde ich skeptisch – woher weißt du denn, dass es so etwas Tolles ist?
Genau das mache ich jeden Tag. Ich recherchiere über Hotels, Lagen, Bewertungen, nehme Pakete auseinander und füge sie wieder zusammen, vergleiche alle Einzelleistungen und schaue mir zig Reisewebsites an.
Im Detail sieht das dann so aus:
1. Hintergrund/Ausbildung
Ich bin noch eine seltene Spezies: Ich habe ein Diplom! Und zwar in Betriebswirtschaft. Ja, ich bin Diplom-Betriebswirtin. Abgefahren oder? Gibt’s glaub ich so gar nicht mehr. Nur Bachelor oder Master. Naja, ich mag mein Diplom trotzdem noch. Nur: Wie wird man damit Reise-Experte? Ich muss zugeben, ein wenig hatte ich schon damit im Studium zu tun. Denn mein Studiengang hieß Tourismus Management (an der Hochschule München, wen es interessiert). Meine Praxissemester habe ich beide in Hotels absolviert, einmal hier in München und einmal in Nordengland. Auch nebenbei habe ich oft in der Hotellerie gearbeitet. Meine Diplomarbeit habe ich ebenfalls für eine Hotelkette geschrieben. Daher habe ich meinen Schwerpunkt auch bei Travelzoo bei den Hotels. Viele Kollegen kommen aus der klassischen Reisebranche oder dem Journalismus. Wir haben wirklich vielseitige Ausbildungen, daher nennen wir uns auch Experten. Wir haben immer einen Schwerpunkt und Erfahrungen aus allen Bereichen: Lokale Angebote (Gastronomie etc.), Flüge, Pauschalreisen oder eben Hotels.
2. Ich verbringe STUNDEN mit Recherchearbeit
Wenn wir ein Angebot von einem unserer Partner auf den Tisch bekommen, schauen wir uns jedes Detail an. Und wenn ich sage jedes Detail, meine ich jedes Detail:
Die wichtigsten Fragen für uns sind:
- Ist das ein Ort, an dem Leute Zeit verbringen wollen?
- Gibt es ausreichend Verfügbarkeiten/Termine für alle Mitglieder?
- Erfüllt das Produkt unsere Qualitätsansprüche?
- Gibt es eine Ersparnis gegenüber anderen Anbietern im Online-Reisemarkt?
- Ist der Deal so heiß, dass es sich lohnt unseren Mitgliedern davon in einer E-Mail zu berichten?
Falls eine oder mehrere dieser Fragen mit nein beantwortet wird, sprechen wir mit dem Partner und verhandeln das Angebot. Falls es nicht mehr zu verhandeln ist, fliegt es leider raus und bekommt keinen Platz im Newsletter.
3. Feedback-Schleifen zwischen Partnern/Anbieter und Chefredaktion – VERHANDLUNGEN
Unsere gesamte Recherche geht mit Screenshots, Links und Beschreibungen an unsere Chefredaktion. Das ist quasi unsere Kontrollinstanz. Die schauen nochmal drüber, dass ich auch ja nichts vergessen habe. Und dann kommt oft sowas wie:
- Können wir 99 € statt 105 € bekommen?
- Aktuell liegt die Ersparnis bei nur 25%. Können wir noch ein Abendessen für unsere Mitglieder bekommen?
- Mir gefallen die Superior-Zimmer aber besser. Können wir dafür sorgen, dass unsere Mitglieder ein Upgrade bekommen? Damit erhöht sich die Ersparnis sogar auf 50%!
- Ein Sekt zur Begrüßung wäre doch ein tolles Extra!
Das heißt für mich nichts anderes als: Beim Anbieter (z.B. im Hotel) anrufen und verhandeln. Verhandeln, verhandeln, verhandeln. Manchmal fühle ich mich wie auf einem Türkischen Bazar. Aber wir versuchen wirklich immer das Optimum für unsere Mitglieder (also euch) rauszuholen!
Denn nur so entstehen tolle Überschriften wie:
4. Wir testbuchen
Sobald der Deal von der Chefredaktion freigegeben wurde erstellen wir die Anzeige mit Bildern, Text und Buchungslinks. Und das wird dann getestet. Vor allem bevor der Newsletter versendet wird, aber auch täglich eine Woche nachdem der Newsletter versendet wurde. Wir wollen sicherstellen, dass alles so buchbar ist, wie wir es beschrieben haben. Falls sich die Verfügbarkeiten eines Angebots ändern, versehen wir unsere Anzeige mit einem kurzen Update. Das sieht so aus:
Wir schreiben E-Mails, starten Anrufe unter falschem Namen und klicken die Buchungstrecke bis zum Schluss durch. Unterstützung erhalten wir dabei von unserem Test Booking Center. So halten wir euch immer auf dem Laufenden und sind täglich aktuell. Wir versuchen es zumindest.