
Metropole der Gegensätze
Bestaunen Sie Holzhäuser neben futuristischer Architektur und erleben Sie Damen im Kimono, die neben Schülerinnen im Gothic Lolita-Look sitzen: Binnen einer Stunde fahren Sie mit der Ringbahn Yamanote-Linie durch fast alle wichtigen Stadtteile und genießen von der meist höher gelegten Trasse einen tollen Blick auf das quirlige Tokio.

Schnee und heiße Quellen
Mitten auf Japans Hauptinsel Honshu spazieren Sie zwischen schneebedeckten Reetdachhäusern. Das historische Dorf Shirakawa-gō ist seit 1995 UNESCO Weltkulturerbe. Lauter und moderner geht es auf der Nordinsel zu: In der ehemaligen Olympiastadt Sapporo lockt das Snow Festival mit filigranen Eisskulpturen und bunten Lichtershows.

Japanische Popkultur
Die Wurzeln der Manga gehen bis ins 8. Jahrhundert zurück. Ihre heutige Form nahmen die bunten Zeichnungen während der US-Besatzung Japans nach dem 2. Weltkrieg an. Das Tokyo Anime Center im Akihabara-Viertel bietet mit Events und Ausstellungen interessante Einblicke in die Kultur. Anime-Stadtpläne führen Sie zu den Highliglights.

Mit KLM iFly
Ein jahrhundertealter Friedhof, 117 historische Tempel und nebelverhangene Gipfel: Koyasan ist ein beinahe magischer Ort. KLM iFly-Reporterin Iris van den Broek tauchte zwei Tage lang in das Leben auf Japans heiligstem Berg ein. Lesen Sie ihre und viele weitere inspirierende Japan-Reisegeschichten in iFly, dem Reisemagazin von KLM.

Hanami am Sumida-Fluss
Den Süden Japans mit Okinawa erreicht die Kirschblüte bereits Ende Januar. Bis Anfang Mai wandert die zartrosa Front bis Hokkaidō im Nordosten. Hamani, der Genuss des Anblicks der Kirschblüte, wird ausgiebig zelebriert. Kollegen und Freunde picknicken bis in die Abendstunden z.B. am Flussufer, auch bei Temperaturen um 10 Grad.